Genaue Durchflussmessung mit Ultraschallmessgeräten - Vorteile und Funktionen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Im Bereich der Durchflussmessung haben ultraschallbasierte Messgeräte bestimmte Vorteile, die sie von anderen Durchflussmessern unterscheiden. Zunächst können sie selbst in Situationen, in denen andere Arten von Messgeräten versagen könnten, hochgenaue Werte liefern. Diese Genauigkeit beruht auf dem Fehlen beweglicher Teile, was auch bedeutet, dass es kaum oder gar keine Verschleißerscheinungen gibt. Folglich entstehen im Laufe der Zeit geringere Wartungskosten. Zweitens, da sie mit dem Sensor in der Leitung installiert werden, erfolgt die Installation problemlos und behindert nicht den Fluss des zu messenden Fluids. Dies reduziert die Installations- und Betriebskosten. Darüber hinaus sind Ultraschallmesser sehr vielseitig einsetzbar. Sie können eine Vielzahl von Flüssigkeiten messen, darunter solche mit geschwommenen Feststoffen oder bei unterschiedlichen Temperaturen. Ihre Fähigkeit, kontinuierliches Monitoring durchzuführen, ohne dass der Prozess gestoppt werden muss, macht sie ideal für Unternehmen, die nach betrieblichen Effizienzen suchen. Das bedeutet auch, dass die mit Einsparungen in diesem Bereich verbundenen Risiken reduziert werden. Klassische Maschinen und Technologien können heute auch ausreichend elektrische Energie aus kleinen Quellen beziehen, die nur minimale Verarbeitung ihrer Ausgänge benötigen und sofortige Energie über 3 kW erfordern.