F42 2m Ultraschallsensor
Aufgrund der Vorteile einer einfachen Richtemission, einer guten Richtbarkeit, einer einfachen Intensitätskontrolle und des fehlenden direkten Kontakts mit dem gemessenen Objekt wird Ultraschall bei der Messung des Flüssigkeitsniveaus weit verbreitet. Im Bereich der Messung werden pulsierende Ultraschallwellen von Sensoren (Transduzoren) emittiert, die Schallwellen werden von der Oberfläche des Objekts reflektiert und vom selben Sensor empfangen, der sie in elektrische Signale umwandelt. Und die Entfernung zwischen dem Sensor und dem zu messenden Objekt wird auf der Grundlage der Zeit zwischen der Emission und dem Empfang von Schallwellen berechnet
- Übersicht
- Verwandte Produkte
Produktmodell | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 geändert. | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 geändert. | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 geändert. | ||
Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG geändert. | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. | ||||
Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 geändert. | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 geändert. | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 geändert. | |||
Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 geändert. | Die Kommission wird die Kommission auffordern, die in Artikel 4 Absatz 1 genannten Maßnahmen zu ergreifen. | ||||
Erfassungsbereich | 50 bis 500 mm | 80 mm bis 2000 mm | 200... 4000 mm | ||
Nicht erfasste Zone | 0...50 mm | 0...80 mm | 0 mm.. 200 mm | ||
Frequenz des Wandlers | etwa 380 kHz | etwa 180 kHz | 85 kHz | ||
Reaktionszeit | 21 ms | Etwa 65ms | etwa 145 ms | ||
Standard-Zielversion | 100 mm*100 mm | ||||
Ausgangsart | Di: Passage-/Überlastschutz | ||||
Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. | |||||
Nennbetriebsstrom | 200mA Passage-/Überlastschutz | ||||
Nenngenauigkeit des Betriebs | ≤ 0,5% | ||||
Arbeitsspannung | 10-30V Gleichspannungswellen 10% | ||||
Anpassung der Reichweite | Anpassen Sie die am weitesten und am nächsten Bereich durch die Einstelllinie | ||||
Schutzgrad | IP65 | ||||
Verbindungsmodus | Stecker M12 x 1, 5-Pin/2m PVC-Kabel | ||||
Gelbleuchte | Das gelbe Licht des Statusanzeigers blinkt. Ziel wird unter dem eingestellten Status erkannt. | ||||
LED-Rotlicht | Das rote Licht ist immer an: Fehler Rotlicht blinkt: kein Ziel im eingestellten Zustand erkannt |