- Übersicht
- Verwandte Produkte
Sensormethode | diffus-reflektierend | |||
Modell | npn Ausgang | BPL-CC10 | BPL-CC50 | BPL-CC1M |
PNP Ausgang | BPL-CF10 | BPL-CF50 | BPL-CF1M | |
Erfassungsdistanz | 100mm | 500mm | 1m | |
Flecken-Durchmesser (Referenzwert) | 40 × 45 mm Erfassungsdistanz von 100 mm | 40 × 50 mm Erfassungsdistanz von 300 mm | 120 × 150 mm Erfassungsdistanz von 1 m | |
Standard-Sensorobjekt | -------- | |||
Differenzfahrt | 20 % max. | |||
Richtungswinkel | -------- | |||
Lichtquelle (Wellenlänge) | Infrarot-LED (850 nm) | |||
Stromversorgung SPANNUNG | 10 bis 30 VDC (einschließlich Spannungsrauschen von 10 % (Spitze-zu-Spitze) max.) | |||
Stromverbrauch | 25 mA max. | |||
Steuerungsausgang | NPN/PNP (offener Kollektor) Laststrom: 100 mA max. (Restspannung: 3 V max.), Lastversorgungsspannung: 30 VDC max. | |||
Betriebsmodus | Licht-EIN/Dunkel-EIN wählbar durch Kabelverbindung | |||
Anzeige | Betriebsanzeige (orange) Stabilitätsanzeige (grün) | |||
Schutzschaltkreise | Schutz vor Polungsumkehr der Spannungsversorgung, Ausgangsschutz vor Kurzschluss, und Schutz vor Polungsumkehr am Ausgang | |||
Reaktionszeit | 0,5 ms | |||
Anpassung der Empfindlichkeit | Ein-Zug-Regler | |||
Umgebungsbeleuchtung (Empfängerseite) | Glühlampe: 3.000 lx max./ Sonnenlicht: 10.000 lx max. | |||
Umgebungstemperaturbereich | Betrieb: -25 bis 55°C/ Lagerung: -40 bis 70°C (ohne Einfrieren oder Kondensation) | |||
Umgebungsfeuchtigkeitsbereich | Betrieb: 35 bis 85%/ Lagerung: 35 bis 95% (ohne Kondensation) | |||
Isolationswiderstand | 20 mΩ min. bei 500 Vdc | |||
Durchschlagsfestigkeit | 1.000 VAC bei 50/60 Hz für 1 Minute zwischen leitenden Teilen und Gehäuse | |||
Vibrationsfestigkeit | Schwingungsbelastung: 10 bis 55 Hz, 1,5 mm Doppelamplitude für jeweils 2 Stunden in den X-, Y- und Z-Richtungen | |||
Stoßfestigkeit | Zerstörung: 500 m/s 23 Mal jeweils in X, Y und Z Richtungen | |||
Schutzgrad | IP67 | |||
Material | Fallstudie | ABS | ||
Linse und Display | Pmma | |||
Ausgleich | POM | |||
Mutter | POM |