Montageart | mit einem Schlauch |
Erkennungsdistanz | 10mm |
zuverlässige Detektionsdistanz | 0...8 mm |
DC 3-Draht | npn | Nein | Die Kommission hat |
nC | Die Zulassung ist abgeschafft. |
PNP | Nein | Die Kommission hat die Kommission aufgefordert, |
nC | Die Kommission hat die Kommission aufgefordert, |
DC 2-Draht | Nein | Die Daten sind in der Tabelle 1 aufgeführt. |
nC | Die Daten sind in Anhang I zu entnehmen. |
mit einem Strangverlauf von | Nein | Ich bin nicht derjenige, der das Problem hat. |
nC | Die Kommission hat |
Differenzfahrt | maximal 15% der Empfinderabstandszahl |
Entdeckbares Objekt | Eisenmetall |
Standard-Sensorobjekt | Eisen, 40 × 40 × 1 mm |
Reaktionsfrequenz | Modelle mit E/F: 500 Hz |
y Modelle: 10 Hz |
Stromversorgungsspannung (Betriebsspannungsbereich) | Die Prüfungen werden in der Regel in einem Zustand durchgeführt, in dem die Prüfungen nicht durch eine andere Methode durchgeführt werden können. |
y Modelle: 100 bis 220 Vc (90 bis 250 Vc), 50/60 hz |
Stromverbrauch | Modelle mit e/f: maximal 8 mA bei 12 VDC, maximal 15 mA bei 24 VDC |
Leckstrom | y Modelle: siehe die technischen Daten auf Seite 5 |
KONTROLLE | Laststrom | Modelle mit e/f: maximal 100 mA bei 12 VDC, maximal 200 mA bei 24 VDC |
Ausgang | y Modelle: 10 bis 200 mA |
Restspannung | Modelle mit e/f-Laufstrom: max. 1 V (Laststrom: 200 ma) |
Y-Modelle: Siehe technische Daten auf Seite 5. |
Indikatoren | Modelle e/f: Nachweisindicator (rot) |
Betriebsmodus | Modelle e1/f1/y1: Nein |
Modelle e2/y2: nc |
Siehe die Zeitdiagramme unter I/O-Schaltplänen auf Seite 7 für Details. |
Schutzschaltkreise | Modelle: Umkehrpolaritätsschutz, Überspannungsschutz |
y Modelle: Überspannungsschutz |
Umgebungstemperaturbereich | Betrieb/Lagerung: -25 bis 70°C (ohne Eis oder Kondensation) |
Umgebungsfeuchtigkeitsbereich | Betrieb/Lagerung: 35% bis 95% (ohne Kondensation) |
Einfluss der Temperatur | ±10% max. der Messdistanz bei 23°C im Temperaturbereich von −25 bis 70°C |
Einfluss der Spannung | Modelle e/f: ±2,5% max. der Sensorentfernung bei Nennspannung im Nennspannungsbereich ±10% |
y Modelle: ± 1% max. der Sensorentfernung bei Nennspannung im Nennspannungsbereich ± 10% |
Isolationswiderstand | 50 mΩ min. (bei 500 vdc) zwischen Stromträgerteilen und Gehäuse |
Durchschlagsfestigkeit | Modelle e/f: 1.000 Vac, 50/60 hz für 1 min zwischen Stromträgerteilen und Gehäuse |
y Modelle: 2.000 VAC, 50/60 hz für 1 min zwischen Stromträgerteilen und Gehäuse |
Vibrationsfestigkeit | Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 1,5 mm doppelte Amplitude für jeweils 2 Stunden in x-, y- und z-Richtungen |
Stoßfestigkeit | Zerstörung: 500 m/s2 10 Mal jeweils in den Richtungen x, y und z |
Verbindungsart | Vorverkabelte Modelle (Standardkabellänge: 2 m) |
Gewicht (verpackt) | ca. 240 g |