- Übersicht
- Verwandte Produkte
Montageart | mit einem Schlauch | ||
Erkennungsdistanz | 2mm | ||
zuverlässige Detektionsdistanz | 0...1,5 mm | ||
DC 3-Draht | npn | Nein | TL-Q2MC1 |
nC | TL-Q2MC2 | ||
PNP | Nein | TL-Q2MB1 | |
nC | TL-Q2MB2 | ||
Differenzfahrt | 10 % max. der Ermittlungsreichweite | ||
Erkennbares Objekt | Eisenmetall | ||
Standard-Sensorobjekt | Eisen, 8 × 8 × 1 mm | ||
Reaktionsfrequenz | 500 Hz | ||
Versorgungsspannung (Betriebsspannungsbereich) | 12 bis 24 VDC (10 bis 30 VDC), Rippel (p-p): max. 10%. | ||
Stromverbrauch | max. 15 mA bei 24 VDC (leerlauf) | ||
KONTROLLE Ausgang | Laststrom | NPN Opend Collector, max. 100 mA bei max. 30 VDC | |
Restspannung | max. 1 V (bei einer Laststromstärke von 100 mA und einem Kabel von 2 m Länge) | ||
Indikatoren | Erkennungsanzeige (rot) | ||
Betriebsmodus | Nein | ||
Siehe Zeitdiagramme unter DC 3-Drad-Modellen auf Seite 7 für Details. | |||
Schutzschaltkreise | Polungsschutz, Überspannungsschutz | ||
Umgebungstemperaturbereich | Betrieb/Lagerung: −10 bis 60°C (ohne Eisaufbau oder Kondensation) | ||
Umgebungsfeuchtigkeitsbereich | Betrieb/Lagerung: 35% bis 95% (ohne Kondensation) | ||
Temperaturbeeinflussung | ±10 % max. der Eindringtiefe bei 23°C in der Temperatur Bereich von −10 bis 60°C | ||
Spannungsbeeinflussung | ±2,5 % max. der Eindringtiefe bei Nennspannung in ±10 % Nennspannungsbereich | ||
Isolationswiderstand | 50 MΩ min. (bei 500 VDC) zwischen leitenden Teilen und Gehäuse | ||
Durchschlagsfestigkeit | 1.000 VAC für 1 Minute zwischen leitenden Teilen und Fallstudie | ||
Vibrationsfestigkeit | Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 1,5-mm Doppelamplitude für 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtungen | ||
Stoßfestigkeit | Prüfbelastung: 1.000 m/s² jeweils 10 Mal in X-, Y- und Z-Richtung | ||
Verbindungsart | Vorverkabelte Modelle (Standardkabellänge: 2 m) | ||
Gewicht (im verpackten Zustand) | Ca. 60 g |